logo 2
logo 2
                              \n                                                                                                                                                 
A&W 
Aufgaben und Wege des Philosophieunterrichts (Neue Folge)
ATPP 
Analytic Teaching and Philosophical Praxis
B&E 
Bildung und Erziehung
Dialektik 
Dialektik. Enzyklopädische Zeitschr. f. Phil. u. Wissensch.
DZPh 
Deutsche Zeitschrift für Philosophie
E&U 
Ethik & Unterricht
eek 
edition ethik kontrovers (E&U Sonderheft)
InfPhil 
Information Philosophie
JDPhE 
Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik
Journal 
Journal of Didactics of Philosophy
JRP 
Journal für Religionsphilosophie
MFvPhil 
Mitteilungen des Fachverbandes Philosophie
Pädag 
Pädagogik
PEGS 
Philosophie und Ethik in der Grundschule
PhU 
Philosophie. Beiträge zur Unterrichtspraxis
PR 
Pädagogische Rundschau
Praxis 
Praxis Philosophie & Ethik
PUNRW 
Der Philosophieunterricht in Nordrhein-Westfalen
RPhM 
Rostocker Philosophische Manuskripte (Neue Folge)
TP 
Teaching Philosophy
VfwP 
Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik
ZDP 
Zeitschrift für Didaktik der Philosophie
ZDPE 
Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik
ZfPäd 
Zeitschrift für Pädagogik
ZphF 
Zeitschrift für philosophische Forschung

 

Ethik & Unterricht Nr. 4/2024

  • Urteilen

 

Torkler, René

Meinung - Orientierung - Urteil. Urteilskraft als Inbegriff menschlicher Selbstbestimmung

Reinhardt, Karoline

Von der Illusion der Neutralität. Die Logik der Algorithmen und menschliches Urteilen

Lilienthal, Marc Oliver

Vorurteile schlecht - Werturteile gut? Überprüfung einer allzu eindeutigen Zuordnung

Pfeifer, Markus

Über Urteile und Argumente urteilen. Fehlschlüsse erstellen und sie dadurch erkennen

Rösch, Anita

Woher kommt meine Meinung? Nudging, Framing, Algorithmen

Miller-Noe, Alex
Porps, Tim

"Was weiß ich?" Urteilsenthaltung als mögliche Form einer kritisch-reflektierten Urteilsbildung

Wobser, Florian

Urteilen unter Bedingungen rasanter Beschleunigung. Klimaethisch relevante Diagramme verwenden und bewerten

Kellermann, Ralf

Wer urteilt, muss sich entscheiden. Eine Umkehrung tradierter Hierarchien der Philosophie

Kellermann, Ralf
Jakob, Lisa

Reifeprüfung oder Risiko? Urteilsfähigkeit und Wahlrecht ab 16 Jahren?