logo 2
logo 2
                              \n                                                                                                                                                 
A&W 
Aufgaben und Wege des Philosophieunterrichts (Neue Folge)
ATPP 
Analytic Teaching and Philosophical Praxis
B&E 
Bildung und Erziehung
Dialektik 
Dialektik. Enzyklopädische Zeitschr. f. Phil. u. Wissensch.
DZPh 
Deutsche Zeitschrift für Philosophie
E&U 
Ethik & Unterricht
eek 
edition ethik kontrovers (E&U Sonderheft)
InfPhil 
Information Philosophie
JDPhE 
Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik
Journal 
Journal of Didactics of Philosophy
JphilFor 
Jahrbuch für philosophiedidaktische Forschung
JRP 
Journal für Religionsphilosophie
MFvPhil 
Mitteilungen des Fachverbandes Philosophie
Pädag 
Pädagogik
PEGS 
Philosophie und Ethik in der Grundschule
PhU 
Philosophie. Beiträge zur Unterrichtspraxis
PR 
Pädagogische Rundschau
Praxis 
Praxis Philosophie & Ethik
PUNRW 
Der Philosophieunterricht in Nordrhein-Westfalen
RPhM 
Rostocker Philosophische Manuskripte (Neue Folge)
TP 
Teaching Philosophy
VfwP 
Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik
ZDP 
Zeitschrift für Didaktik der Philosophie
ZDPE 
Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik
ZfPäd 
Zeitschrift für Pädagogik
ZphF 
Zeitschrift für philosophische Forschung

 

Ethik & Unterricht Nr. 2/2025

  • BNE und Ethik

 

Hoffmann, Thomas

Lösungsideen oder Problemanalysen? Was soll im Fokus des Unterrichts zu globalen Herausforderungen stehen?

Wobser, Florian
Eberth, Andreas

Kritisch-reflexives Denken zwischen Lösungen und Problemen. Diskurs und Gefühl in interdisziplinärer schulischer Bildung für die Zukunft

Neuhaus, Meike

Nachhaltig denken vs. nachhaltig handeln. Das Phänomen des Attitude-Behavior-Gaps erkunden

Wobser, Florian

Kunst und BNE. "Visionen" für eine ökologisch nachhaltige Zukunft?

Dallmann, Sven
Platz, Monika

Geschlechtergerechtigkeit - warum ich? Eine philosophische Grundlegung individueller Verantwortung für globale Gerechtigkeit

Baumann, Christoph

Nachhaltige Utopien im Anthropozän? Eine schulische Projektskizze zum guten Leben in 20 Jahren im Kontext von BNE

Mayer, Simon

Lebensmittelrettung. Eine gute Antwort auf Lebensmittelverschwendung?

Schütz, Celine
Seeler, Tim
Weidner, Lisa
Wicke, Lukas Sebastian

Vom Whanganui in die Schulumgebung. Die NAtur als Rechtssubjekt

Pfeifer, Markus

Klimaungerechtigkeit durch Reichtum und Ungleichheit. Reichtum als Grundproblem und Teil der Lösung